Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Taxi einer GmbH aus Reutlingen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Arbeitsvertrag zwischen Sibyl GroÃ?mann Logistik Ges. m. b. Haftung und Sieghelm Stein

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Sibyl GroÃ?mann Logistik Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Leipzig Vertreten durch die Geschäftsführung Sibyl GroÃ?mann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Sieghelm Stein aus Lübeck – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 18.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 12 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Foto- und medientechnische/r Assistent/in eingestellt und vor allem mit folgenden…

Bilanz der Hildelind Jahn Bodenbeläge Ges. m. b. Haftung aus Mainz

BilanzHildelind Jahn Bodenbeläge Ges. m. b. Haftung,Mainz Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.362.606 6.521.962 2.707.484 II. Sachanlagen 1.427.333 4.422.201 9.859.140 III. Finanzanlagen 7.548.382 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1.640.990 9.770.544 1.652.531 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 6.700.175 4.659.706 6.539.472 III. Wertpapiere 2.202.483 5.375.002 7.006.476 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 8.534.398 9.404.364 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.690.300 940.723 3.331.701 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 8.441.307 4.329.564 II. KapitalrÜcklage 3.352.818 6.183.156 III. GewinnrÜcklagen 1.442.683 6.292.560 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 2.043.347 7.046.309 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 5.640.750 9.867.356 B. RÜckstellungen 7.811.890 8.904.852 C. Verbindlichkeiten 9.806.733 9.415.874 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Isgard Schade Kupfer Ges. m. b. Haftung Zwischen Isgard Schade Kupfer Ges. m. b. Haftung Sitz in Hamburg – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Isgard Schade und Kurth Maas Wohnhaft in Duisburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 483.838,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 39 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 63.231 EURO monatlich, jeweils zum 14. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 6 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Dorena Kaiser Glückwunschkarten Gesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt am Main Vertreten durch die Geschäftsführung Dorena Kaiser – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Volkhart Gebauer aus Oldenburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 18.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 10 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fachpraktiker/in – Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (§66 BBiG/§42r HwO) eingestellt…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Dana Brandl Lebensmittel Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Dana Brandl Lebensmittel Ges. m. b. Haftung zwischen der Dana Brandl Lebensmittel Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Dana Brandl nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Heideliese Rademacher aus Moers nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.03.2021 ist Herr / Frau Heideliese Rademacher (mit Wirkung vom 18.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 18.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Pannendienst Anbieter  Navigationsmenü  aus Bielefeld

Zur Suche springen Pannenhilfe Pannenhilfe Der Pannendienst ist ein mobiler und meist kommerzieller Dienst, der Kraftfahrern zu Hilfe kommt, wenn das Fahrzeug durch eine Panne fahruntüchtig ist. Der Pannendienst leistet Pannenhilfe. Die Pannenfahrer sind meist Kfz-Mechaniker, die herstellerübergreifend verschiedene Fahrzeugtypen universal kennen. Durch die immer mehr verwendete Elektronik im Auto wird es jedoch zunehmend schwieriger, mit konventionellen Methoden außerhalb einer Fachwerkstatt zu helfen. Deshalb sind die Pannenfahrzeuge heute bereits überwiegend mit einem Computer ausgestattet, der sie mit den Bordcomputern der Fahrzeughersteller verbinden und so leichter Fehler entdecken und eventuell auch beheben kann. Die häufigsten Fälle der Pannenhilfe sind jedoch vermeintliche…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Gordian Köster Glasereien GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Gordian Köster Glasereien GmbH zwischen der Gordian Köster Glasereien GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Gordian Köster nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Wolfrid Nitsche aus Darmstadt nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.03.2021 ist Herr / Frau Wolfrid Nitsche (mit Wirkung vom 18.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 18.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Grußkarten einer GmbH aus Pforzheim

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Computer einer GmbH aus Leverkusen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…