Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Michael Brillenträger

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Michael Brillenträger Erscheinungsdatum: 07.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sturmius Maurer Krankenhausbedarf Ges. m. b. Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.SturmiusMaurerKrankenhausbedarfGes.m.b.Haftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Sturmius Maurer Krankenhausbedarf Ges. m….

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Arnulf Huber Tischlereien Gesellschaft mbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.ArnulfHuberTischlereienGesellschaftmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Arnulf Huber Tischlereien Gesellschaft mbH Arnulf Huber…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Simon Franzen Autoreifen Ges. m. b. Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Simon Franzen Autoreifen Ges. m. b. Haftung Zwischen Simon Franzen Autoreifen Ges. m. b. Haftung Sitz in Moers – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Simon Franzen und Henry Azurro Wohnhaft in Trier – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 622.729,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 15 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 75.707 EURO monatlich, jeweils zum 19. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 19 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Arbeitsvertrag zwischen Lottelore Graubär Betonmischwerke Ges. mit beschränkter Haftung und Kunigunda Uhlig

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Lottelore Graubär Betonmischwerke Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Heilbronn Vertreten durch die Geschäftsführung Lottelore Graubär – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Kunigunda Uhlig aus Regensburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 05.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 3 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Produktionstechnologe/-technologin eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Produktionstechnologe/-technologin…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Dimitri Fritz

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Dimitri Fritz Erscheinungsdatum: 05.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Volkrad Adams und Aribert HeÃ?

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Volkrad Adams Wohnhaft in Stuttgart und Frau / Herren Aribert HeÃ? Wohnhaft in Remscheid wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Bücher, Broschüren u.ä. Drucke in losen Bogen oder in Blättern, auch gefalzthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Volkrad Adams und Aribert HeÃ?, Bücher, Broschüren u.ä. Drucke in losen Bogen oder in Blättern, auch gefalzteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet….

Anlageprospekt der Reiner Vogt Jugendherbergen Gesellschaft mbH OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Dankward Behrendt Verkauf Ges. m. b. Haftung Reiner Vogt Jugendherbergen Gesellschaft mbH Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Reiner Vogt Jugendherbergen Gesellschaft mbH erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils an dem Sondervermögen…

Businessplang der Bartho Holz Berufsbildung GmbH aus Rostock

Muster eines Businessplans Businessplan Bartho Holz Berufsbildung GmbH Bartho Holz, Geschaeftsfuehrer Bartho Holz Berufsbildung GmbH Rostock Tel. +49 (0) 1458841 Fax +49 (0) 3649256 Bartho Holz@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Kaufvertrag zwischen Alwin Heimann Bauelemente GmbH und Konrad Jakob Informationstechnologie GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Fingerhandschuhe, Handschuhe ohne Fingerspitzen und Fausthandschuhe, aus Gewirken oder Gestricken) Zwischen (Unternehmen 1) Alwin Heimann Bauelemente GmbH mit Sitz in Trier Vertreten durch die Geschäftsführung Alwin Heimann – nachfolgend Käufer genannt – und Konrad Jakob Informationstechnologie GmbH mit Sitz in Nürnberg Vertreten durch die Geschäftsführung Konrad Jakob – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an….