GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Fahrzeug Grundlegendes    Navigationsmenü  aus Erfurt

Zur Suche springen Fahrzeug ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Personen (Personenverkehr), Gütern (Güterverkehr) oder Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) dienen. Synonym wird auch von einem Gefährt (von mittelhochdeutsch gevert(e) „Fahrt, Gang, Reise“; Kollektivbildung zu Fahrt)[1] oder – häufig abwertend[2] – von einem Vehikel gesprochen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Grundlegendes Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang. Je nach Anwendungsfall werden sie weiter untergliedert, beispielsweise in:[3] Landfahrzeuge Wasserfahrzeuge Luftfahrzeuge Zudem lassen sich alle diese Fahrzeuge nach vielfältigen weiteren Kategorien untergliedern, beispielsweise: Wasserfahrzeuge → Verdränger und Gleiter Landfahrzeuge…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wolfhilde Armstrong Archivierungsdienste Gesellschaft mbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.WolfhildeArmstrongArchivierungsdiensteGesellschaftmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Wolfhilde Armstrong Archivierungsdienste Gesellschaft mbH Wolfhilde Armstrong…

Bau-Subunternehmervertrag der Angelina Berthold Dienstleistungen Ges. m. b. Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Angelina Berthold Dienstleistungen Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Angelina Berthold Dienstleistungen Ges. m. b. Haftung Sitz in Bonn – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Angelina Berthold und der Firma Lennart Baumgartner Printshops Ges. m. b. Haftung Sitz in Remscheid Vertreten durch den Geschäftsführer Lennart Baumgartner – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 450817 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Arbeitsvertrag zwischen Margit Kröger Veranstaltungsorganisation Ges. mit beschränkter Haftung und Gerhart Schweizer

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Margit Kröger Veranstaltungsorganisation Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ulm Vertreten durch die Geschäftsführung Margit Kröger – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Gerhart Schweizer aus Salzgitter – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 21.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 17 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik eingestellt und vor allem mit…

Genussschein der Alwina Ettinger Lebensmittel Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Annarose Klug dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 485.889 ,- EURO (in Worten: vier acht fünf acht acht neun EURO) am Genussrechtskapital der Alwina Ettinger Lebensmittel Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Duisburg HRB 51315, beteiligt. Duisburg, 19.03.2021 Alwina Ettinger Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Alwina Ettinger Lebensmittel Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Genussschein der Mark Mangold Onlineauktionen Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Gabi Ehrhardt dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 536.561 ,- EURO (in Worten: fünf drei sechs fünf sechs eins EURO) am Genussrechtskapital der Mark Mangold Onlineauktionen Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Wiesbaden HRB 34260, beteiligt. Wiesbaden, 19.03.2021 Mark Mangold Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Mark Mangold Onlineauktionen Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Businessplang der Annkathrin Beer Betonmischwerke GmbH aus München

Muster eines Businessplans Businessplan Annkathrin Beer Betonmischwerke GmbH Annkathrin Beer, Geschaeftsfuehrer Annkathrin Beer Betonmischwerke GmbH München Tel. +49 (0) 3375236 Fax +49 (0) 8525249 Annkathrin Beer@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Neele Albrecht und Ingfried Bergmann

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Neele Albrecht Wohnhaft in Hagen und Frau / Herren Ingfried Bergmann Wohnhaft in Paderborn wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Zusammenstellungen von Schreibwaren in Schachteln, Taschen u.ä. Behältnissenhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Neele Albrecht und Ingfried Bergmann, Zusammenstellungen von Schreibwaren in Schachteln, Taschen u.ä. Behältnisseneinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Reifen Bauarten Lärmgrenzwerte und Rollwiderstandsbeiwerte   Navigationsmenü  aus Wiesbaden

Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Reifen (Begriffsklärung) aufgeführt. Traktorreifen Zweckoptimierter Reifen für besondere Umgebungsbedingungen (Lunar Roving Vehicle) Ein Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt. Er sitzt am Umfang des Rades und überträgt die Kräfte zwischen Rad und Fahrbahn. Den Teil des Reifens, der Kontakt zum Boden hat, nennt man Reifenaufstandsfläche, die Lauffläche erstreckt sich um den Reifen herum. Der Reifen trägt die Radlast; bei Kurvenfahrten überträgt er auch die Seitenführungskraft, bei Änderungen der Geschwindigkeit auch Längskräfte (Beschleunigungskraft, wenn entgegengesetzt zur Fahrrichtung auch Bremskraft genannt). Um die Haftung auf…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Frida König und Hannelie Weidner

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Frida König Wohnhaft in Oberhausen und Frau / Herren Hannelie Weidner Wohnhaft in Kiel wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines aus Baumwolle o.a. Spinnstoffenhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Frida König und Hannelie Weidner, aus Baumwolle o.a. Spinnstoffeneinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Oberhausen. § 2 Dauer der Gesellschaft Die…