Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Lebensmittel Lieferservice einer GmbH aus Wolfsburg

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Impressum der Erich Yamamoto Feuerlöschanlagen und -geräte Gesellschaft mbH – Rechtliche Hinweise

Impressum der Erich Yamamoto Feuerlöschanlagen und -geräte Gesellschaft mbH Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..ch/das-team/ Standort Wiesbaden: Erich Yamamoto Feuerlöschanlagen und -geräte Gesellschaft mbH .ch Häuslerreihe 998 81925 Krefeld Telefon: 05261-645998 Telefax: 05261-6459988 E-Mail: direkt-kontakt@.ch Web: www..ch Registergericht: Amtsgericht Krefeld Registernummer: HRB 514521 USt-IdNr: DE239737785 Vorstand: Erich Yamamoto und Thea Lauterbach Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Mathias Hille Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Trude Bürger

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Trude Bürger Erscheinungsdatum: 05.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Genussschein der Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Liebhard Johannsen dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 312.121 ,- EURO (in Worten: drei eins zwei eins zwei eins EURO) am Genussrechtskapital der Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Göttingen HRB 36561, beteiligt. Göttingen, 04.04.2021 Winrich RoÃ? Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Gerthold Berger Charteryachten Gesellschaft mbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gerthold Berger Charteryachten Gesellschaft mbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall…

Bau-Subunternehmervertrag der Liesl Hölscher Youngtimer Gesellschaft mbH

Bau-Subunternehmervertrag der Liesl Hölscher Youngtimer Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Liesl Hölscher Youngtimer Gesellschaft mbH Sitz in Bielefeld – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Liesl Hölscher und der Firma Heimfrid Jensen Offsetdruckereien GmbH Sitz in Bergisch Gladbach Vertreten durch den Geschäftsführer Heimfrid Jensen – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 717193 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile in der…

Handelsvertretervertrag zwischen Doritta Heiler aus Regensburg und Evelyn Aguzzi Gastronomiebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Erfurt Zwischen Evelyn Aguzzi Gastronomiebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Erfurt – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Doritta Heiler aus Regensburg – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Regensburg und im Umkreis von 136 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Beratungsvertrag zwischen Hartmann Seidel Bautechnik Ges. mit beschränkter Haftung und Annedörte Zaches Nutzfahrzeuge Ges. mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Hartmann Seidel Bautechnik Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Hartmann Seidel Bautechnik Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Kassel – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Hartmann Seidel und der Firma Annedörte Zaches Nutzfahrzeuge Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Augsburg Vertreten durch den Geschäftsführer Annedörte Zaches – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Assistent/in – Produktdesign 2. – Systemelektroniker/in 3. – Servicefachkraft – Dialogmarketing 4. – Medizinisch-technische/r Assistent/in…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Reinlinde Böhmer Verfahrenstechnik GmbH, (Ingolstadt) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Bartosch Bode Piercing Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Dortmund) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Siegen), auf dem Konto Nr. 1022509 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Gaby Thies und Karin Wittig

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Gaby Thies Wohnhaft in Mönchengladbach und Frau / Herren Karin Wittig Wohnhaft in Kiel wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Milchunion Hocheifel/Arla Laktosefreie fettarme H-Milch 1,5% Fett (Aldi)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Gaby Thies und Karin Wittig, Milchunion Hocheifel/Arla Laktosefreie fettarme H-Milch 1,5% Fett (Aldi)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft…