Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Enrico Lechner und Elke Kern

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Enrico Lechner Wohnhaft in Trier und Frau / Herren Elke Kern Wohnhaft in Bremerhaven wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Furnierblätter oder Blätter für Sperrholz (auch zusammengefügt) u.a. Holz, in der Längsrichtung gesägt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von 6 mm oder weniger, aus anderem Holz als tropischem oder Nadelholzhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Enrico Lechner und Elke Kern, Furnierblätter oder Blätter für Sperrholz (auch…

Urteil Timm Schick Biogasanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Timm Schick

Lkw-Käufer Margaritta Dietz steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Adi Hofmann Ladenbau GmbH) zu – OLG Bielefeld vom 1.7.1948 – Az. w 790 BS 3638/20 Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 2000 bis 2012 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen. Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Adi Hofmann Ladenbau GmbH, Engelmar Gempener Energieversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2018 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern. Der Unternehmer Margaritta Dietz klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Adi Hofmann Ladenbau GmbH mit der Begründung, dass…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Wilfried Nidwaldner Ingenieurbüros GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Wilfried Nidwaldner Ingenieurbüros GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Wolfeckart Winkelmann und Gaby Otto

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Wolfeckart Winkelmann Wohnhaft in Essen und Frau / Herren Gaby Otto Wohnhaft in Oberhausen wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Andere Kopfbedeckungen (ohne Sicherheitskopfbedeckungen und ohne solche aus Kautschuk oder Kunststoff); Bänder, Innenfutter, Bezüge, Gestelle, Schirme und Kinnbänder, für Kopfbedeckungenhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Wolfeckart Winkelmann und Gaby Otto, Andere Kopfbedeckungen (ohne Sicherheitskopfbedeckungen und ohne solche aus Kautschuk oder Kunststoff); Bänder, Innenfutter, Bezüge, Gestelle, Schirme und…

Arbeitsvertrag zwischen Gabriel Schröter Tankreinigung u. -schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Friedoline Gläser

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Gabriel Schröter Tankreinigung u. -schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Remscheid Vertreten durch die Geschäftsführung Gabriel Schröter – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Friedoline Gläser aus Dortmund – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 06.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 7 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Modist/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Warnfried Roos Reiki Ges. m. b. Haftung und Dieter Wilms Entsorgungsunternehmen Gesellschaft mbH Zwischen Warnfried Roos Reiki Ges. m. b. Haftung Sitz in Essen – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Warnfried Roos und der Firma Dieter Wilms Entsorgungsunternehmen Gesellschaft mbH Sitz in Duisburg Vertreten durch den Geschäftsführer Dieter Wilms – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…