Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ekkehard Glücksmann Immobilienverwaltung Gesellschaft mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.EkkehardGlücksmannImmobilienverwaltungGesellschaftmitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Ekkehard Glücksmann Immobilienverwaltung Gesellschaft mit…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Rosalie Feuerthaler

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Rosalie Feuerthaler Herrn/Frau Rosalie Feuerthaler Heilbronn Heilbronn, 24.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rosalie Feuerthaler hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 4.12.2026 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 39 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Gisela Jakob Wohnhaft in Chemnitz und Frau / Herren Egbert Eder Wohnhaft in Düsseldorf wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – für Bekleidunghandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Gisela Jakob und Egbert Eder, – für Bekleidungeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Chemnitz. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Ignatz Mühlbauer

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Ignatz Mühlbauer Zwischen Christin Specht Werbeartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rostock vertreten durch die Geschäftsleitung Christin Specht und Renold Schumacher – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Ignatz Mühlbauer Wohnhaft Wiesbaden – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 24.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 13.344,- Euro € bis zum 24.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Impressum der Marga Herold Lohnunternehmen Ges. m. b. Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Marga Herold Lohnunternehmen Ges. m. b. Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..shop/das-team/ Standort Wiesbaden: Marga Herold Lohnunternehmen Ges. m. b. Haftung .shop Weghaus 582 69115 Regensburg Telefon: 07731-947974 Telefax: 07731-94797433 E-Mail: mail@.shop Web: www..shop Registergericht: Amtsgericht Regensburg Registernummer: HRB 28082 USt-IdNr: DE746443078 Vorstand: Marga Herold und Emmeran Tiedemann Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Isedore Wegener Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Ernstine Nitschke Ernährungsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Ernstine Nitschke Ernährungsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Ernstine Nitschke Ernährungsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Potsdam – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ernstine Nitschke und Brunhilde Witte Wohnhaft in Siegen – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 204.131,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 28 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 13.168 EURO monatlich, jeweils zum 1. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Software  aus Leverkusen

Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Software (Begriffsklärung) aufgeführt. Software [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈsɒf(t)wɛː] (dt. = weiche Ware [von] soft = leicht veränderbare Komponenten […], Komplement zu ‚Hardware‘ für die physischen Komponenten)[1] ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten.[2] Sie kann als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation in der digitalen oder gedruckten Form eines Handbuchs enthalten.[3] Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut (in etwa vergleichbar mit einem Manuskript).[4] Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in…

Anlageprospekt der Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Anlageprospekt der Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Ursel StrauÃ? Flaggen GmbH Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils…

Kaufvertrag zwischen Waltraut Wehner Golfsportbedarf Gesellschaft mbH und Ekkard Kuhlmann Abschleppdienste GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von – Andere zubereitete Kartoffeln) Zwischen (Unternehmen 1) Waltraut Wehner Golfsportbedarf Gesellschaft mbH mit Sitz in Augsburg Vertreten durch die Geschäftsführung Waltraut Wehner – nachfolgend Käufer genannt – und Ekkard Kuhlmann Abschleppdienste GmbH mit Sitz in Kiel Vertreten durch die Geschäftsführung Ekkard Kuhlmann – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer Bestandteil dieses Vertrags sind…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Reisebüros einer GmbH aus Oldenburg

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…