Muster Gruendungsprotokoll der Janin Heinze Automatisierungstechnik GmbH aus Bremen

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 31061 Heute, den 18.04.2021, erschienen vor mir, Friedjörg Ruppert, Notar mit dem Amtssitz in Bremen, 1) Frau Wolfmar Noack, 2) Herr Ilsa Pieper, 3) Herr Leberecht Rahn, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Janin Heinze Automatisierungstechnik GmbH mit dem Sitz in Bremen. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Lieferservice es Ermittlung Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90581 Euro (i. W. neun null fünf acht eins Euro) und wird wie folgt übernommen: Frau Wolfmar…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Gieselind Leonhardt Präsenthandel Ges. mit beschränkter Haftung – BGH vom 26.7.1993 – Az. y 501 oF 126/13 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Gieselind Leonhardt Präsenthandel Ges. mit beschränkter Haftung einem Geschäftspartner Nikodem Schweinsteiger Beerdigungsinstitute Gesellschaft mbH ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Nikodem Schweinsteiger Beerdigungsinstitute Gesellschaft mbH), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und die Benachteiligung der Gläubiger kennt, die Darlegungs-…

Arbeitsvertrag zwischen Lennard Vorarlberger Elektromotoren Ges. mit beschränkter Haftung und Doritta Smutje

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Lennard Vorarlberger Elektromotoren Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Heidelberg Vertreten durch die Geschäftsführung Lennard Vorarlberger – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Doritta Smutje aus Bochum – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 17.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 16 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Notfallsanitäter/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Notfallsanitäter/in…

Beratungsvertrag der Hildelies Alabaster Zustelldienste Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Hildelies Alabaster Zustelldienste Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Salzgitter – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Hildelies Alabaster und der Firma Isedore Welsch Lohnunternehmen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Bonn Vertreten durch den Geschäftsführer Isedore Welsch – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Technische/r Konfektionär/in 2. – Kraftfahrzeugmechatroniker/in 3. – Elektroniker/in – Betriebstechnik 4. – Revierjäger/in 5. -…

Beratungsvertrag zwischen Aloisia Frenzel Internetcafes Gesellschaft mbH und Wendemar Wiese Unternehmensberatung Ges. mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Aloisia Frenzel Internetcafes Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Aloisia Frenzel Internetcafes Gesellschaft mbH Sitz in Koblenz – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Aloisia Frenzel und der Firma Wendemar Wiese Unternehmensberatung Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Bochum Vertreten durch den Geschäftsführer Wendemar Wiese – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in 2. – Näher/in (§66 BBiG/§42r HwO) 3. – Chemielaborjungwerker/in 4. – Steinmetz/in und Steinbildhauer/in 5….

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Sigismund Rö�ler Metallbedachungen Gesellschaft mbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Sigismund RöÃ?ler Metallbedachungen Gesellschaft mbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall…

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Rosl Noll – BFH vom 3.10.1998 – Az. u 312 Wj 8488/20 Der Gesellschafter Gertmund Paulsen einer erst noch zu gründenden GmbH (Rosl Noll Altmetallhandel Gesellschaft mbH) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Gertmund Paulsen kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Rosl Noll Altmetallhandel Gesellschaft mbH zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Gertmund Paulsen im vorliegenden Fall in Anspruch genommenen Beratungsleistungen eines Unternehmensberaters…

Businessplang der Yannic Zinnober Onlineauktionen GmbH aus Aachen

Muster eines Businessplans Businessplan Yannic Zinnober Onlineauktionen GmbH Yannic Zinnober, Geschaeftsfuehrer Yannic Zinnober Onlineauktionen GmbH Aachen Tel. +49 (0) 2141110 Fax +49 (0) 6608874 Yannic Zinnober@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Businessplang der Baptist Sachse Fliesen Gesellschaft mbH aus Darmstadt

Muster eines Businessplans Businessplan Baptist Sachse Fliesen Gesellschaft mbH Baptist Sachse, Geschaeftsfuehrer Baptist Sachse Fliesen Gesellschaft mbH Darmstadt Tel. +49 (0) 4794229 Fax +49 (0) 5583203 Baptist Sachse@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf…