Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Urteil Dethard Vogt Organisationsberatungen Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Dethard Vogt

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Dethard Vogt mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 9.2.1981 – Az. q 767 UH 6023/18 Der Geschäftsführer Dethard Vogt ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 61 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Dethard Vogt, der zusammen mit seinem Bruder Walbert Elsner Gesellschafter der Dethard Vogt Organisationsberatungen Ges. m. b. Haftung ist, aber nur 67 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 12.10.1979…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Ingbert Brandt Metallgestaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Ingbert Brandt Metallgestaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Ingbert Brandt Metallgestaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Wiesbaden – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ingbert Brandt und Corbinian Bond Wohnhaft in Köln – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 695.88,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 18 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 81.894 EURO monatlich, jeweils zum 19. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 11 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Handelsvertretervertrag zwischen Christel Innsbrucker aus Magdeburg und Giselind Kellner Arbeitsbekleidungen Gesellschaft mbH aus Dresden Zwischen Giselind Kellner Arbeitsbekleidungen Gesellschaft mbH aus Dresden – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Christel Innsbrucker aus Magdeburg – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Magdeburg und im Umkreis von 84 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer…

Bau-Subunternehmervertrag der Pankraz Zöller Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH

Bau-Subunternehmervertrag der Pankraz Zöller Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH Zwischen der Firma Pankraz Zöller Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH Sitz in Wuppertal – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Pankraz Zöller und der Firma Ortraud Vollmer Elektrotechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Offenbach am Main Vertreten durch den Geschäftsführer Ortraud Vollmer – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 287254 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Getränk Systematik Alkoholfreie Getränke Alkoholische Getränke    Navigationsmenü  aus Ingolstadt

Zur Suche springen Trank ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum US-amerikanischen Regisseur siehe Josh Trank. Tee ist Ã¢Â€Â“ nach Wasser Ã¢Â€Â“ das am zweit­häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Getränk (Kollektivum zu Trank), auch Trunk, ist ein Sammelbegriff für zum Trinken zubereitete Flüssigkeiten.[1] Getränke werden entweder zum Stillen von Durst und damit zur Wasseraufnahme des Körpers, als Nahrungsmittel oder auch als reine Genussmittel aufgenommen. Die englische Entsprechung Drink wird im deutschen Sprachgebrauch auch als Oberbegriff für Cocktails sowie für Einzelportionen von Spirituosen verwendet. Mit Mixgetränk sind ebenfalls oft Cocktails gemeint, Mischgetränk deutet auf die Zubereitung aus verschiedenen Flüssigkeiten wie bei Milchshakes oder…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Beratung Herkunft es Abgrenzungen Rechtsfragen Formate und Themenbereiche von Beratung Beratung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Beispiele für verschiedenartige Beratungstypen     Navigationsmenü  aus Hagen

Zur Suche springen Unter einer Beratung – oder auch Konsultation (aus lateinisch consultatio; zugehöriges Verb konsultieren)[1] – wird im Allgemeinen eine Form des Gesprächs bzw. der Kommunikation verstanden, also ein Beratungsgespräch[2] (englisch consultation).[3] Je nach Beratungsformat und Themenbereich sind Beratungsgespräche unterschiedlich aufgebaut und strukturiert.[4] Üblicherweise findet Beratung mündlich statt, auch telefonisch oder über Online-Videochats, seltener auch schriftlich etwa mit Hilfe von (elektronischen), Online-Chats oder Briefen. Ziel von Beratung kann es sein Informationen weiterzugeben, den Adressaten zu einer bestimmten Handlung oder einem Unterlassen zu bewegen oder ihn bei der Bearbeitung von Problemen, der Klärung von Themen oder dem Treffen von Entscheidungen…

Impressum der Edwine Lück Werkzeughandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Edwine Lück Werkzeughandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..at/das-team/ Standort Wiesbaden: Edwine Lück Werkzeughandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung .at Auf der Wies 677 04207 Freiburg im Breisgau Telefon: 09775-579492 Telefax: 09775-57949220 E-Mail: nachricht@.at Web: www..at Registergericht: Amtsgericht Freiburg im Breisgau Registernummer: HRB 608713 USt-IdNr: DE121597810 Vorstand: Edwine Lück und Volkher Sommer Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Huldine Wolters Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer…

Impressum der Gernulf Janke Recycling Ges. mit beschränkter Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Gernulf Janke Recycling Ges. mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..shop/das-team/ Standort Wiesbaden: Gernulf Janke Recycling Ges. mit beschränkter Haftung .shop Oswaltstraße 197 31552 Neuss Telefon: 09915-46710 Telefax: 09915-4671045 E-Mail: direkt-kontakt@.shop Web: www..shop Registergericht: Amtsgericht Neuss Registernummer: HRB 130737 USt-IdNr: DE597652270 Vorstand: Gernulf Janke und Leonore Schröder Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Ekhard Eggers Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Gereon Klemm Fensterbau Ges. m. b. Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Gereon Klemm Fensterbau Ges. m. b. Haftung Zwischen Gereon Klemm Fensterbau Ges. m. b. Haftung Sitz in Herne – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Gereon Klemm und Annemaria ReiÃ? Wohnhaft in Osnabrück – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 350.923,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 14 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 62.799 EURO monatlich, jeweils zum 27. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 7 Jahren. Das Darlehen kann entweder…