Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Carsta Truttikoner Camper Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Carsta Truttikoner Camper Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Carsta Truttikoner Camper Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Hamburg – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Carsta Truttikoner und Alexa Vandemaan Wohnhaft in Krefeld – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 490.106,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 3 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 55.495 EURO monatlich, jeweils zum 28. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Andree Schröter und Alwina Bruns

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Andree Schröter Wohnhaft in Potsdam und Frau / Herren Alwina Bruns Wohnhaft in München wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – gehobelt oder geschliffenhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Andree Schröter und Alwina Bruns, – gehobelt oder geschliffeneinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Potsdam. § 2 Dauer der Gesellschaft Die…

Beratungsvertrag der Markward Rau Seniorenpflegeheime GmbH Zwischen der Firma Markward Rau Seniorenpflegeheime GmbH Sitz in Heidelberg – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Markward Rau und der Firma Jannick Arnold Youngtimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hagen Vertreten durch den Geschäftsführer Jannick Arnold – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fachpraktiker/in im Lagerbereich (§66 BBiG/§42r HwO) 2. – Fachkraft – Lebensmitteltechnik 3. – Asphaltbauer/in 4. – Papiertechnologe/-technologin 5. – Trockenbaumonteur/in 2….

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Ingetraud Binninger Autohäuser Gesellschaft mbH zwischen der Ingetraud Binninger Autohäuser Gesellschaft mbH vertreten durch ihren Gesellschafter Ingetraud Binninger nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Hardy Schleicher aus Trier nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.04.2021 ist Herr / Frau Hardy Schleicher (mit Wirkung vom 18.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 18.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Druckerei Großdruckerei     Navigationsmenü  aus Salzgitter

Zur Suche springen Inkunabel-Druckereien im 15. Jahrhundert Mediendatei abspielen Besuch in einer Großdruckerei in Stockholm. Video, 4 Min. Eine Druckerei ist ein Unternehmen oder eine Fertigungsstätte für Druckerzeugnisse. Sie werden nach Produkten unterschieden (z. B. Zeitungs-, Akzidenz-, Etiketten-, Endlos- oder Kalenderdruckerei, Verpackungsdruck, Dekordruck) oder nach eingesetzter Technik (z. B. Tiefdruck, Rollenoffset-, Bogenoffset-, Tampondruck, Sieb- oder Digitaldruckerei). Die Abgrenzungen sind undeutlich, da Druckereien häufig mehrere Produktarten produzieren und verschiedene Drucktechniken einsetzen. Daneben gibt es stark spezialisierte Unternehmen, die ein sehr kleines Marktsegment bedienen (z. B. Sicherheitsdruck von Personalausweisen, Geldnoten und anderen fälschungsgefährdeten Produkten). Die Bearbeitungsschritte Druckvorstufe und Druckweiterverarbeitung finden sich häufig ebenfalls in Druckereien. Wichtige…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Spirituosen  Gesundheitsgefahr Herstellung Rechtliches Klassifikation von Spirituosen Spirituosenkonsum in Deutschland Spirituosenindustrie Verwandte Themen Regionale Bezeichnungen    Navigationsmenü  aus Freiburg im Breisgau

Zur Suche springen Spirituosen im Supermarktregal Eine Spirituose (lateinisch spiritus ‚Geist‘; Neutrum Plural: spirituosa ‚Geistiges‘) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist ein alkoholisches Getränk, eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. aufweist;[1] bei Eierlikör genügen 14 % Vol.[2] Früher war auch die Bezeichnung Branntwein üblich, die noch heute in einigen Gesetzen verwendet wird. Die Gewinnung der alkoholischen Basis erfolgt durch Brennen (Destillation) natürlicher, vergorener, pflanzlicher Erzeugnisse. Spirituosen-Auswahl (als „Spirituosen-Angebot“ bei einer Feier in einem Hotel-Restaurant) Spirituosen-Miniaturen Wenn nicht gemischt, werden Spirituosen…

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Eckhart Pfeffer Design Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Eckhart Pfeffer Design Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Bremen – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Eckhart Pfeffer und Nicky Ludwig Wohnhaft in Magdeburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 676.481,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 25 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 75.38 EURO monatlich, jeweils zum 7. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Handelsvertretervertrag zwischen Brunhilda Australier aus Gelsenkirchen und Melitta Huber Speditionen Gesellschaft mbH aus Solingen Zwischen Melitta Huber Speditionen Gesellschaft mbH aus Solingen – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Brunhilda Australier aus Gelsenkirchen – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Gelsenkirchen und im Umkreis von 74 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Paulinus Vandemaan Zwischen Dittmar Böhmer Juweliere Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trier vertreten durch die Geschäftsleitung Dittmar Böhmer und Toralf Christ – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Paulinus Vandemaan Wohnhaft Wolfsburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 13.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 2.970,- Euro € bis zum 13.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Paulus Lang Versicherungen Ges. mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.PaulusLangVersicherungenGes.mitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Paulus Lang Versicherungen Ges. mit…