Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Waldburgis Bühler Coaching Gesellschaft mbH

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Waldburgis Bühler Coaching Gesellschaft mbH Zwischen Waldburgis Bühler Coaching Gesellschaft mbH Sitz in Köln – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Waldburgis Bühler und Amrei Löhr Wohnhaft in Kiel – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 359.625,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 19 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 98.315 EURO monatlich, jeweils zum 7. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in…

Bilanz der Gunhard Pauli Rehabilitationsmittel Ges. mit beschränkter Haftung aus Frankfurt am Main

BilanzGunhard Pauli Rehabilitationsmittel Ges. mit beschränkter Haftung,Frankfurt am Main Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 7.206.019 7.060.936 1.556.723 II. Sachanlagen 3.913.693 7.316.077 3.103.112 III. Finanzanlagen 6.046.721 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 6.845.310 613.539 2.039.587 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.383.572 2.555.541 9.590.275 III. Wertpapiere 1.774.927 8.250.880 8.105.085 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.852.792 2.705.290 C. Rechnungsabgrenzungsposten 7.477.808 1.726.782 2.713.238 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 7.009.791 5.205.451 II. KapitalrÜcklage 2.088.373 4.409.379 III. GewinnrÜcklagen 8.946.591 4.070.301 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 1.294.564 9.484.910 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.012.204 7.979.748 B. RÜckstellungen 9.185.267 132.050 C. Verbindlichkeiten 9.379.997 9.808.630…

Handelsvertretervertrag zwischen Cersten HARTMANN aus Trier und Bodmar Kahl Hersteller Ges. m. b. Haftung aus Moers Zwischen Bodmar Kahl Hersteller Ges. m. b. Haftung aus Moers – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Cersten HARTMANN aus Trier – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Trier und im Umkreis von 145 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Wennemar Stark und Korbinian Lehnert

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Wennemar Stark Wohnhaft in Saarbrücken und Frau / Herren Korbinian Lehnert Wohnhaft in Düsseldorf wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Scheuer-, Wisch-, Spül-, Staub- u.ä. Reinigungstücher aus Vlies- u.a. Stoffen (ohne Maschenstoffe)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Wennemar Stark und Korbinian Lehnert, Scheuer-, Wisch-, Spül-, Staub- u.ä. Reinigungstücher aus Vlies- u.a. Stoffen (ohne Maschenstoffe)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet….

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Viola Förster mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 20.8.1947 – Az. I 706 Tp 8718/19 Der Geschäftsführer Viola Förster ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 44 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Viola Förster, der zusammen mit seinem Bruder Richard Mohr Gesellschafter der Viola Förster Garagenbau Ges. mit beschränkter Haftung ist, aber nur 53 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 13.8.1956…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Lager Navigationsmenü  aus Hagen

Zur Suche springen Lager steht für: Ort zum Lagern von Material, siehe Lagerhaltung Lager (Geologie), plattenförmige Mineralvorkommen unterschiedlicher Größe Lager (Maschinenelement), zum Führen gegeneinander beweglicher Bauteile Lager (Bauwesen), Verbindung eines Bauwerks mit dem Erdboden Lager (Statik), Verbindung zwischen einem Starrkörper und seiner Umgebung Lager (Camp), meist provisorische Unterbringung mehrerer Personen in der Biologie ein nicht differenzierter Vegetationskörper, siehe Thallus Unterteilung politischer Parteien mit ähnlicher Programmatik, siehe Lagertheorie (Politik) eine Biersorte, siehe Lagerbier mehrere Bedeutungen in der Waidmannssprache, siehe Jägersprache #L Lager ist der Familienname folgender Personen: Daniela Lager (* 1964), Schweizer Journalistin und Moderatorin Herbert Lager (1907–1992), österreichischer Volksmusikforscher Martin…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Marco Wolff Türen Ges. m. b. Haftung und Jana Rau Ausbildung GmbH Zwischen Marco Wolff Türen Ges. m. b. Haftung Sitz in Augsburg – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Marco Wolff und der Firma Jana Rau Ausbildung GmbH Sitz in Dresden Vertreten durch den Geschäftsführer Jana Rau – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Arbeitsvertrag zwischen Ortwin Welsch Möbel GmbH und Mathias Riedel

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Ortwin Welsch Möbel GmbH mit Sitz in Krefeld Vertreten durch die Geschäftsführung Ortwin Welsch – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Mathias Riedel aus Bottrop – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 30.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 9 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Werksteinhersteller/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Werksteinhersteller/in ………………………………………………………………………………………………………… Er verpflichtet…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Margreth Engels

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Margreth Engels Erscheinungsdatum: 30.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Urteil Franziska Dietz Flüssiggase Gesellschaft mbH – Geschaeftsfuehrer Franziska Dietz

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Franziska Dietz mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 12.5.1952 – Az. r 765 ZK 6084/13 Der Geschäftsführer Franziska Dietz ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 36 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Franziska Dietz, der zusammen mit seinem Bruder Hanshelmut Jahn Gesellschafter der Franziska Dietz Flüssiggase Gesellschaft mbH ist, aber nur 30 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 1.4.1978 Aktenzeichen: c…