Businessplang der Ehrentrudis Rademacher Flaggen GmbH aus Oldenburg

Muster eines Businessplans Businessplan Ehrentrudis Rademacher Flaggen GmbH Ehrentrudis Rademacher, Geschaeftsfuehrer Ehrentrudis Rademacher Flaggen GmbH Oldenburg Tel. +49 (0) 8959449 Fax +49 (0) 4066761 Ehrentrudis Rademacher@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Urteil Arved Ebert Türen GmbH – Geschaeftsfuehrer Arved Ebert

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Arved Ebert Türen GmbH kann verschiedene Gründe haben – LG Erfurt vom 18.6.1931 – Az. O 183 CU 6642/19 Der Insolvenzverwalter Elfi Steinert ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Arved Ebert Türen GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Arved Ebert anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 419 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 656. Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der Arved Ebert Türen GmbH ist für…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Reinburga Körber

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Reinburga Körber Zwischen Cathleen Körber Elektromotoren GmbH Kiel vertreten durch die Geschäftsleitung Cathleen Körber und Laurenz Homann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Reinburga Körber Wohnhaft Potsdam – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 16.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 11.149,- Euro € bis zum 16.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Nikodem Voigt Erscheinungsdatum: 15.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Raingardis Vollmer Pannendienste Gesellschaft mbH, (Regensburg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Marbod Yokohama Bettfedern und Bettwarenreinigungen Ges. mit beschränkter Haftung, (Regensburg) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Paderborn), auf dem Konto Nr. 3068296 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Beratungsvertrag der Guntram Beckmann Kegelbahnbau u. -zubehör GmbH Zwischen der Firma Guntram Beckmann Kegelbahnbau u. -zubehör GmbH Sitz in Kiel – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Guntram Beckmann und der Firma Hildburga Adams Grosshandel Ges. m. b. Haftung Sitz in Heidelberg Vertreten durch den Geschäftsführer Hildburga Adams – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fahrradmonteur/in 2. – Polsterer/Polsterin 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers § 2 Leistungen des…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Wolfgünter Schweitzer Industriemontage Gesellschaft mbH und Fidelius Appenzeller Hersteller Ges. m. b. Haftung Zwischen Wolfgünter Schweitzer Industriemontage Gesellschaft mbH Sitz in Ingolstadt – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Wolfgünter Schweitzer und der Firma Fidelius Appenzeller Hersteller Ges. m. b. Haftung Sitz in Koblenz Vertreten durch den Geschäftsführer Fidelius Appenzeller – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Innenarchitekt Innenarchitektur Innenarchitekt    Navigationsmenü  aus Ulm

Zur Suche springen Innenarchitektur, Zeichnung von von der Hude & Hennicke Unter Innenarchitektur (englisch interior architecture, manchmal auch interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen. Sie umfasst technisch-konstruktive Aspekte ebenso wie ästhetisch-künstlerische Belange. Die Berufsbezeichnung Innenarchitekt ist gesetzlich geschützt und im deutschen Architektenrecht verankert. Inhaltsverzeichnis 1 Innenarchitektur 1.1 Inhalte 1.2 Themen 1.3 Stile 1.3.1 Art Deco 1.3.2 Japanischer Stil 2 Innenarchitekt 2.1 Berufsbild 2.2 Arbeitsfelder 2.3 Ausbildung 2.3.1 Deutschland 2.3.2 Österreich 2.3.3 Schweiz 2.3.4 Tunesien 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Innenarchitektur Innenarchitektur im heutigen Sinne geht zurück auf das Verständnis von Wohnraum in bürgerlichen Haushalten im…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Bedachung Grundbegriffe Geschichtliche Entwicklung des Daches Dachkonstruktion Dachaufbau Dachhaut Dachformen Dachaufbauten und Dacheinschnitte Technische Installationen im Dachbereich Brandschutz Redewendungen    Navigationsmenü  aus Göttingen

Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt den Hausteil Dach, zu weiteren Bedeutungen siehe Dach (Begriffsklärung). Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie somit vor Sonne, Witterung oder anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt. Dabei kann das Dach selbständiges Dach-Bauwerk über Freiflächen sein (z. B. Flugdach), in der Regel ist es aber oberer Abschluss eines Gebäudes. In diesem Fall trennt es zusammen mit den Außenwänden Außenraum von Innenraum und schützt vor der Witterung. Seine Gestaltung ist prägend…

Genussschein der Nunzius Hering Motoreninstandsetzung Gesellschaft mbH Herr / Frau Karl Lindner dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 863.955 ,- EURO (in Worten: acht sechs drei neun fünf fünf EURO) am Genussrechtskapital der Nunzius Hering Motoreninstandsetzung Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Halle HRB 97802, beteiligt. Halle, 06.03.2021 Nunzius Hering Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Nunzius Hering Motoreninstandsetzung Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….