GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Thaddäus Hartl Wintergärten Ges. mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Thaddäus Hartl Wintergärten Ges. mit beschränkter Haftung zwischen der Thaddäus Hartl Wintergärten Ges. mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Thaddäus Hartl nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Frigga Bruns aus Regensburg nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.04.2021 ist Herr / Frau Frigga Bruns (mit Wirkung vom 12.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 12.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Arbeitsvertrag zwischen Kuno Glücksmann Security Gesellschaft mbH und Edelmut Palm

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Kuno Glücksmann Security Gesellschaft mbH mit Sitz in Paderborn Vertreten durch die Geschäftsführung Kuno Glücksmann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Edelmut Palm aus Wolfsburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 11.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 22 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Produktionsfachkraft Chemie eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Produktionsfachkraft Chemie…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Janette GroÃ?e Multimedia Ges. m. b. Haftung und Roselotte Rauscher Natursteine Gesellschaft mbH Zwischen Janette GroÃ?e Multimedia Ges. m. b. Haftung Sitz in Lübeck – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Janette GroÃ?e und der Firma Roselotte Rauscher Natursteine Gesellschaft mbH Sitz in Karlsruhe Vertreten durch den Geschäftsführer Roselotte Rauscher – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Wolfdietrich Maas Schleifereien Ges. mit beschränkter Haftung und Thusnelda Kunert Bautrocknung Gesellschaft mbH Zwischen Wolfdietrich Maas Schleifereien Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Ulm – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Wolfdietrich Maas und der Firma Thusnelda Kunert Bautrocknung Gesellschaft mbH Sitz in Leverkusen Vertreten durch den Geschäftsführer Thusnelda Kunert – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Helbert Rudolph Arbeitsbekleidungen Ges. m. b. Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.HelbertRudolphArbeitsbekleidungenGes.m.b.Haftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Helbert Rudolph Arbeitsbekleidungen Ges. m….

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Rudolph Grün

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Rudolph Grün Erscheinungsdatum: 08.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Urteil Bertwald Winkler Gesundheitswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Bertwald Winkler

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Bertwald Winkler – BFH vom 16.5.1994 – Az. z 23 ge 7961/11 Der Gesellschafter Dionys Armanni einer erst noch zu gründenden GmbH (Bertwald Winkler Gesundheitswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Dionys Armanni kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Bertwald Winkler Gesundheitswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Dionys Armanni im vorliegenden Fall in Anspruch…

Bilanz der Adolfine Heimann Ansichtskarten Ges. m. b. Haftung aus Siegen

BilanzAdolfine Heimann Ansichtskarten Ges. m. b. Haftung,Siegen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.459.383 9.839.032 4.694.213 II. Sachanlagen 2.458.740 4.321.456 7.416.627 III. Finanzanlagen 9.819.751 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 3.945.100 569.010 8.973.737 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.433.946 8.624.133 8.734.044 III. Wertpapiere 9.757.882 8.789.123 7.305.934 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 2.731.548 248.746 C. Rechnungsabgrenzungsposten 208.236 7.653.844 5.803.544 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 825.897 4.778.680 II. KapitalrÜcklage 8.520.300 271.371 III. GewinnrÜcklagen 8.558.897 323.108 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.308.527 8.285.301 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 957.707 5.635.958 B. RÜckstellungen 3.928.044 3.770.324 C. Verbindlichkeiten 7.609.359 2.955.938 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Beratungsvertrag zwischen Andreas Frenzel Chemische Industrie Ges. mit beschränkter Haftung und Ilsetraud Martin Elektro Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Andreas Frenzel Chemische Industrie Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Andreas Frenzel Chemische Industrie Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Hamm – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Frenzel und der Firma Ilsetraud Martin Elektro Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Essen Vertreten durch den Geschäftsführer Ilsetraud Martin – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Präzisionswerkzeugmechaniker/in 2. – Fotomedienfachmann/-frau 3. – Fremdsprachensekretär/in 4. – Fachpraktiker/in im Gebäudeservice (§66…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Landwirtschaft einer GmbH aus Hannover

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…