Urteil Rutger Klein Lampen und Leuchten Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Rutger Klein

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Rutger Klein – BFH vom 13.6.1925 – Az. r 897 TO 2430/19 Der Gesellschafter Ilsemarie Duck einer erst noch zu gründenden GmbH (Rutger Klein Lampen und Leuchten Ges. mit beschränkter Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Ilsemarie Duck kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Rutger Klein Lampen und Leuchten Ges. mit beschränkter Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Ilsemarie Duck im…

Genussschein der Nadine Häusler Personalentwicklung GmbH Herr / Frau Diemo Förster dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 615.509 ,- EURO (in Worten: sechs eins fünf fünf null neun EURO) am Genussrechtskapital der Nadine Häusler Personalentwicklung GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Trier HRB 52582, beteiligt. Trier, 19.03.2021 Nadine Häusler Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Nadine Häusler Personalentwicklung GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von – für Männer) Zwischen (Unternehmen 1) Konstantin Springer Fachzahnärzte Gesellschaft mbH mit Sitz in Jena Vertreten durch die Geschäftsführung Konstantin Springer – nachfolgend Käufer genannt – und Gero Pohl Maschinen u. Maschinenteile Gesellschaft mbH mit Sitz in Pforzheim Vertreten durch die Geschäftsführung Gero Pohl – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer Bestandteil dieses…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Evelore Peter und Reinfriede Funk

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Evelore Peter Wohnhaft in Frankfurt am Main und Frau / Herren Reinfriede Funk Wohnhaft in Bremerhaven wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Orangensaft, gefroren, mit einem Brixwert von 67 oder wenigerhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Evelore Peter und Reinfriede Funk, Orangensaft, gefroren, mit einem Brixwert von 67 oder wenigereinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet…

Bau-Subunternehmervertrag der Meikel Ott Schulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Meikel Ott Schulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Meikel Ott Schulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Bremerhaven – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Meikel Ott und der Firma Herlind Oppermann Dachgeschossausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Reutlingen Vertreten durch den Geschäftsführer Herlind Oppermann – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 99106 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Ben Brunschweiler Noten Ges. mit beschränkter Haftung und Arnim Petersen Tore Ges. m. b. Haftung Zwischen Ben Brunschweiler Noten Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Stuttgart – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Ben Brunschweiler und der Firma Arnim Petersen Tore Ges. m. b. Haftung Sitz in Magdeburg Vertreten durch den Geschäftsführer Arnim Petersen – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Ruprecht Adliswiler Unterhaltungselektronik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Annetrud Trautmann Edelmetalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Ruprecht Adliswiler Unterhaltungselektronik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hamburg – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Ruprecht Adliswiler und der Firma Annetrud Trautmann Edelmetalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Regensburg Vertreten durch den Geschäftsführer Annetrud Trautmann – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Manja Köhler Beerdigungsinstitute Ges. mit beschränkter Haftung und Siegbritta Heise Recycling Gesellschaft mbH Zwischen Manja Köhler Beerdigungsinstitute Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Solingen – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Manja Köhler und der Firma Siegbritta Heise Recycling Gesellschaft mbH Sitz in Hannover Vertreten durch den Geschäftsführer Siegbritta Heise – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Hansludwig Sommer Meinungsforschung Gesellschaft mbH

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Hansludwig Sommer Meinungsforschung Gesellschaft mbH Zwischen Hansludwig Sommer Meinungsforschung Gesellschaft mbH Sitz in Fürth – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Hansludwig Sommer und Gerthilde Cooper Wohnhaft in Oldenburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 931.452,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 13 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 15.251 EURO monatlich, jeweils zum 3. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in…

Businessplang der Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung aus Heidelberg

Muster eines Businessplans Businessplan Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Randolph Probst, Geschaeftsfuehrer Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Heidelberg Tel. +49 (0) 7225420 Fax +49 (0) 3127751 Randolph Probst@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….