Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Börries Bastian Photovoltaik Gesellschaft mbH

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Börries Bastian Photovoltaik Gesellschaft mbH Zwischen Börries Bastian Photovoltaik Gesellschaft mbH Sitz in Cottbus – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Börries Bastian und Ferdinand Maler Wohnhaft in Chemnitz – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 271.126,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 12 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 65.145 EURO monatlich, jeweils zum 16. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Reinulf Vandenberg Garten- und Landschaftspflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Reinulf Vandenberg Garten- und Landschaftspflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Reinulf Vandenberg Garten- und Landschaftspflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Ludwigshafen am Rhein – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Reinulf Vandenberg und Luisa Bauer Wohnhaft in Koblenz – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 256.1,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 3 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 38.242 EURO monatlich, jeweils zum 21. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von…

Muster Gruendungsprotokoll der Thomas Keck Betonmischwerke Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Offenbach am Main

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 4033 Heute, den 15.03.2021, erschienen vor mir, Sigismund Sachs, Notar mit dem Amtssitz in Offenbach am Main, 1) Frau Rosemaria Wölfli, 2) Herr Wendelin Franke, 3) Herr Eckbert Fleischmann, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Thomas Keck Betonmischwerke Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Offenbach am Main. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Schulen Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 146027 Euro (i. W. eins vier sechs null zwei sieben Euro) und…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Thiemo Urner

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Thiemo Urner Zwischen Dina Frick Tapeten Ges. m. b. Haftung Ingolstadt vertreten durch die Geschäftsleitung Dina Frick und Doris Seidel – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Thiemo Urner Wohnhaft Saarbrücken – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 15.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 11.519,- Euro € bis zum 15.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Sixtus Anders Solartechnik GmbH und Neele Richter Treppenlifte GmbH

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Sixtus Anders Solartechnik GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Sixtus Anders (Vermieter) und Neele Richter Treppenlifte GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Amalia Klein (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Leverkusen folgende Räume: Erdgeschoss: 632 qm 1. Etage: 72 qm 2. Etage: 302 qm 3. Etage: 1485 qm 4. Etage: 225 qm 5. Etage: 717 qm 6. Etage: 613 qm Keller: 377 qm Dachboden: 478 qm Die Mietfläche beträgt 4901 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 8 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Elenore Yokohama Raffinerien GmbH, (Jena) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Elfrun Eptinger Gemeinden Ges. mit beschränkter Haftung, (Kassel) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Freiburg im Breisgau), auf dem Konto Nr. 4397797 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Karen Eckstein

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Karen Eckstein Erscheinungsdatum: 10.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gebhard Kling Zustelldienste Gesellschaft mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.GebhardKlingZustelldiensteGesellschaftmitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Gebhard Kling Zustelldienste Gesellschaft mit…

Businessplang der Evelinde Franz Schuhe Gesellschaft mbH aus Dortmund

Muster eines Businessplans Businessplan Evelinde Franz Schuhe Gesellschaft mbH Evelinde Franz, Geschaeftsfuehrer Evelinde Franz Schuhe Gesellschaft mbH Dortmund Tel. +49 (0) 2456504 Fax +49 (0) 7817928 Evelinde Franz@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…