Bilanz der Hartfried Glarner Nebenverdienste GmbH aus Mainz

BilanzHartfried Glarner Nebenverdienste GmbH,Mainz Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.686.736 7.762.811 7.198.573 II. Sachanlagen 3.541.539 6.235.863 1.648.499 III. Finanzanlagen 6.630.928 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1.824.765 2.890.892 1.296.687 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 6.467.581 3.691.093 9.104.162 III. Wertpapiere 4.364.234 6.006.099 6.641.360 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 1.724.385 2.461.819 C. Rechnungsabgrenzungsposten 362.180 6.716.566 9.132.211 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 933.960 9.041.366 II. KapitalrÜcklage 4.011.977 5.860.869 III. GewinnrÜcklagen 6.917.218 9.064.478 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 3.260.865 7.186.293 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 7.053.659 5.203.139 B. RÜckstellungen 9.946.311 305.038 C. Verbindlichkeiten 6.021.829 4.896.987 D. Rechnungsabgrenzungsposten 4.833.721 405.822 Summe…

Kaufvertrag zwischen Waltrudis Steiner Vereinsausstatter Ges. m. b. Haftung und Phillipp Scherer Seminare Ges. mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Milchunion Hocheifel/Arla Milblu Vollmilch Laktosefrei K-Classic (Kaufland)) Zwischen (Unternehmen 1) Waltrudis Steiner Vereinsausstatter Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Darmstadt Vertreten durch die Geschäftsführung Waltrudis Steiner – nachfolgend Käufer genannt – und Phillipp Scherer Seminare Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Remscheid Vertreten durch die Geschäftsführung Phillipp Scherer – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag…

Businessplang der Adina Vogler Umwelttechnik GmbH aus Würzburg

Muster eines Businessplans Businessplan Adina Vogler Umwelttechnik GmbH Adina Vogler, Geschaeftsfuehrer Adina Vogler Umwelttechnik GmbH Würzburg Tel. +49 (0) 9145265 Fax +49 (0) 1952442 Adina Vogler@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Businessplang der Eveline Pape Handelsgesellschaften Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Bochum

Muster eines Businessplans Businessplan Eveline Pape Handelsgesellschaften Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Eveline Pape, Geschaeftsfuehrer Eveline Pape Handelsgesellschaften Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Bochum Tel. +49 (0) 7482460 Fax +49 (0) 9024048 Eveline Pape@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Businessplang der Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung aus Heidelberg

Muster eines Businessplans Businessplan Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Randolph Probst, Geschaeftsfuehrer Randolph Probst Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Heidelberg Tel. +49 (0) 7225420 Fax +49 (0) 3127751 Randolph Probst@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Zur Suche springen Ein Eisenwarenhandel in Pickering (North Yorkshire) Innenansicht eines Eisenwarenhandels in Soignies (Belgien) Ein Eisenwarenhandelsgeschäft in Frankreich, mit Eisenwaren und anderen Gebrauchsgütern Vorderseite eines Penny Token von Joseph Moir, Werbung „Groß- und Einzelhandel Eisenwaren,“ 1850 Der Eisenwarenhandel ist der Handel mit Eisenwaren und damit verwandten Produkten sowie Werkzeugen. Eisenwaren sind Gebrauchsgegenstände, die meist aus Eisen bestehen und die sowohl im Einzelhandel als auch Großhandel als Handelswaren vertrieben werden. Dies sind zum Beispiel: Werkzeuge, Schneidwaren, Beschlagteile, Ketten, Schrauben, verschiedene landwirtschaftliche Geräte, wie zum Beispiel Hacken oder Sensen. Eisenwaren sind eine Untergruppe der Hartwaren. In den USA und Großbritannien ist…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Hartwig Wölfli Altenpflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Hartwig Wölfli Altenpflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Bau-Subunternehmervertrag der Steph Kramer Gartenbau Gesellschaft mbH

Bau-Subunternehmervertrag der Steph Kramer Gartenbau Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Steph Kramer Gartenbau Gesellschaft mbH Sitz in Solingen – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Steph Kramer und der Firma Pankraz Graubär Antennen Ges. m. b. Haftung Sitz in Wiesbaden Vertreten durch den Geschäftsführer Pankraz Graubär – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 402445 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile…

Muster Gruendungsprotokoll der Fritz Steffens Fotovoltaik Gesellschaft mbH aus Oberhausen

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 62027 Heute, den 06.03.2021, erschienen vor mir, Dietgar Huth, Notar mit dem Amtssitz in Oberhausen, 1) Frau Helga Engelhardt, 2) Herr Hanfried Longbottom, 3) Herr Giesbert Jost, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fritz Steffens Fotovoltaik Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Oberhausen. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Ernährungsberatung Ernährungsberater Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 291044 Euro (i. W. zwei neun eins null vier vier Euro) und wird wie folgt übernommen: Frau…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Claudia Rode

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Claudia Rode Herrn/Frau Claudia Rode Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 05.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Claudia Rode hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 16.9.2030 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 79 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört…