Allgemeine Geschäftsbedingungen der Thielo Lange Mediation GmbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.ThieloLangeMediationGmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Thielo Lange Mediation GmbH Thielo Lange D-29632 Potsdam…

Beratungsvertrag zwischen Lili Barth Spielplätze GmbH und Jupp Rother Beschriftungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Lili Barth Spielplätze GmbH Zwischen der Firma Lili Barth Spielplätze GmbH Sitz in Hamburg – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Lili Barth und der Firma Jupp Rother Beschriftungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Erfurt Vertreten durch den Geschäftsführer Jupp Rother – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Kanalbauer/in 2. – Polster- und Dekorationsnaeher/in 3. – Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in 4. – Maskenbildner/in 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des…

Urteil Carla Vergil Hausmeisterservice Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Carla Vergil

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Carla Vergil – BFH vom 13.8.1939 – Az. s 635 01 4437/20 Der Gesellschafter Ilsebärbel Spengler einer erst noch zu gründenden GmbH (Carla Vergil Hausmeisterservice Ges. mit beschränkter Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Ilsebärbel Spengler kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Carla Vergil Hausmeisterservice Ges. mit beschränkter Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Ilsebärbel Spengler im vorliegenden Fall in Anspruch…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Egidius Schubert Diskotheken GmbH und Silvia Ullmann Taxiunternehmen Gesellschaft mbH Zwischen Egidius Schubert Diskotheken GmbH Sitz in Heidelberg – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Egidius Schubert und der Firma Silvia Ullmann Taxiunternehmen Gesellschaft mbH Sitz in Dortmund Vertreten durch den Geschäftsführer Silvia Ullmann – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch keine Verpflichtung zum Abschluss…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Alarmanlage Geschichte Bestandteile einer GMA Funktionsarten Alarmierungstypen Alarmverifikation  Navigationsmenü  aus Mannheim

Zur Suche springen Unter dem Begriff Gefahrenmeldeanlage (GMA) werden alle Alarmanlagen, die in der Lage sind Gefahren selbständig zu erkennen oder Nutzereingaben zu Gefahren zu verarbeiten und mittels Fernmeldetechnik zu melden, zusammengefasst. In Deutschland ist die DIN VDE 0833 Teil 1 die zentrale Norm zur Planung, Errichtung und Betrieb dieser Anlagen. Zweck ist es die Gefahren für Sachwerte und Leben durch Einbruch, Überfall und Feuer zuverlässig zu erkennen und zu melden. Für Brandmeldeanlagen gilt der Teil 1 gemeinsam mit dem Teil 2 der DIN VDE 0833. Die DIN VDE 0833 Teil 3 (VDE 0833-3) hingegen gilt gemeinsam mit dem Teil…

Beratungsvertrag zwischen Diethardt Wiegand Astrologie Gesellschaft mbH und Ã?gidius Bär Modellbau Ges. mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Diethardt Wiegand Astrologie Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Diethardt Wiegand Astrologie Gesellschaft mbH Sitz in Dresden – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Diethardt Wiegand und der Firma Ã?gidius Bär Modellbau Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Duisburg Vertreten durch den Geschäftsführer Ã?gidius Bär – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fachlehrer/in – musisch-technische Fächer 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers § 2 Leistungen des Auftragnehmers Zur…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Cord Adlerfeder Wohnhaft in Braunschweig und Frau / Herren Winand Moll Wohnhaft in Neuss wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Käse und Quarkhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Cord Adlerfeder und Winand Moll, Käse und Quarkeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Braunschweig. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Reintraud Ypsilon Metalle u. Metallhalbzeuge Ges. mit beschränkter Haftung und Ben Cushing Motorräder Gesellschaft mbH Zwischen Reintraud Ypsilon Metalle u. Metallhalbzeuge Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Karlsruhe – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Reintraud Ypsilon und der Firma Ben Cushing Motorräder Gesellschaft mbH Sitz in Gelsenkirchen Vertreten durch den Geschäftsführer Ben Cushing – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen…

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Gertraud Lorenzen Büroservice Ges. m. b. Haftung kann verschiedene Gründe haben – LG Göttingen vom 9.11.1997 – Az. D 307 Ym 723/17 Der Insolvenzverwalter Carl Hinz ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Gertraud Lorenzen Büroservice Ges. m. b. Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Gertraud Lorenzen anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 509 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 816. Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der…

Urteil Inge Ernst Veranstaltungsorganisation GmbH – Geschaeftsfuehrer Inge Ernst

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Inge Ernst Veranstaltungsorganisation GmbH kann verschiedene Gründe haben – LG Mannheim vom 15.7.2011 – Az. Z 661 tM 2605/16 Der Insolvenzverwalter Wunibald Unterweger ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Inge Ernst Veranstaltungsorganisation GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Inge Ernst anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 460 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 297. Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der Inge Ernst Veranstaltungsorganisation GmbH ist für…