GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Drogerie Definitionen Geschichte    Navigationsmenü  aus Wuppertal

Zur Suche springen Klassische Einzelhandels-Drogerie in der Lübecker Altstadt Drogeriegeschäft mit Selbstbedienung Eine Drogerie ist ein Fachgeschäft oder auch ein größerer Unternehmensmarkt (Drogeriemarkt). Das Sortiment lässt sich in fünf Bereiche einteilen: Heilmittel (Tees, Essenzen und Tinkturen) Schönheitspflege und Wellness (Körperpflegeprodukte, Parfüms, ätherische Öle, Kosmetik usw.) Biologische Reformprodukte und vollwertige Nahrungsmittel Artikel für die Sachpflege in Haus und Garten elektronische Hilfsmittel (Einwegkameras, Batterien, USB-Kabel etc.) Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Definitionen Logo Deutscher Drogistenverband Logo Österreichischer Drogistenverband Logo des Schweizerischen Drogistenverbandes Im deutschen Sprachraum wird die Drogerie unterschiedlich gedeutet: So gibt es in Deutschland und…

Arbeitsvertrag zwischen Ignatz Kunkel Zugangskontrollsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sighelm Schober

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Ignatz Kunkel Zugangskontrollsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mainz Vertreten durch die Geschäftsführung Ignatz Kunkel – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Sighelm Schober aus Trier – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 12.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 19 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Pelzveredler/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Pelzveredler/in…

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Timo Smit Models Ges. m. b. Haftung unter www..eu (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..eu erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .eu buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Ralf Fantomas Pumpen Ges. mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Ralf Fantomas Pumpen Ges. mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Pascal Böhm

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Pascal Böhm Erscheinungsdatum: 08.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

BilanzSiegrid Clemens Apotheken Gesellschaft mbH,Gelsenkirchen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 6.022.004 9.325.766 6.789.673 II. Sachanlagen 9.472.366 1.522.898 1.416.274 III. Finanzanlagen 4.727.841 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 390.755 6.920.151 4.997.171 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 6.647.395 2.721.439 7.908.686 III. Wertpapiere 5.394.538 2.052.459 3.400.842 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 6.429.680 4.203.973 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.352.482 7.250.382 4.327.439 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.192.607 1.574.872 II. KapitalrÜcklage 7.887.907 2.281.295 III. GewinnrÜcklagen 7.709.052 8.224.806 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 8.113.091 6.639.512 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 5.934.659 2.743.175 B. RÜckstellungen 8.271.970 8.245.450 C. Verbindlichkeiten 4.531.939 6.337.828 D. Rechnungsabgrenzungsposten 8.028.156 9.656.048…

Businessplang der Irmgarda Schirmer Camper Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Wiesbaden

Muster eines Businessplans Businessplan Irmgarda Schirmer Camper Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Irmgarda Schirmer, Geschaeftsfuehrer Irmgarda Schirmer Camper Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Wiesbaden Tel. +49 (0) 3013708 Fax +49 (0) 1233581 Irmgarda Schirmer@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Genussschein der Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Liebhard Johannsen dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 312.121 ,- EURO (in Worten: drei eins zwei eins zwei eins EURO) am Genussrechtskapital der Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Göttingen HRB 36561, beteiligt. Göttingen, 04.04.2021 Winrich RoÃ? Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Winrich RoÃ? Goldschmieden und Silberschmieden Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes…

Genussschein der Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Meinolf Eder dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 601.618 ,- EURO (in Worten: sechs null eins sechs eins acht EURO) am Genussrechtskapital der Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Pforzheim HRB 28786, beteiligt. Pforzheim, 04.04.2021 Stefan Schütz Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Cathrin Vogel Alarmanlagen GmbH, (Dortmund) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Heidy Hecker Energiesparhäuser Gesellschaft mbH, (Bergisch Gladbach) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Regensburg), auf dem Konto Nr. 7359651 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich…