Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Furniertes Holz u.ä. Lagenholz mit Block-, Stab-, Stäbchen- oder Streifenholzmittellage (Tischlerplatten), aus anderem Holz) Zwischen (Unternehmen 1) Brigitte Schaub Futtermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Jena Vertreten durch die Geschäftsführung Brigitte Schaub – nachfolgend Käufer genannt – und Monica Schwarz Büroservice GmbH mit Sitz in Bremen Vertreten durch die Geschäftsführung Monica Schwarz – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von – für Maschenware, n.A.E.) Zwischen (Unternehmen 1) Wenzel Becker Medizinische Geräte Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Reutlingen Vertreten durch die Geschäftsführung Wenzel Becker – nachfolgend Käufer genannt – und Siegert Baumeister Schlossereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover Vertreten durch die Geschäftsführung Siegert Baumeister – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind,…
Handelsvertretervertrag zwischen Mechthild Nickel aus Saarbrücken und Irmtrud Binninger Carports Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Bielefeld Zwischen Irmtrud Binninger Carports Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Bielefeld – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Mechthild Nickel aus Saarbrücken – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Saarbrücken und im Umkreis von 130 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Cyrill Berner Wissenschaftliche Institute Ges. mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (ç 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.CyrillBernerWissenschaftlicheInstituteGes.mitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Cyrill Berner Wissenschaftliche Institute…
GmbH Treuhandvertrag zwischen Godo Beier Finanzdienstleistungen Ges. mit beschränkter Haftung, (Karlsruhe) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Gerthold Grabowski Wintergärten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Essen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Kassel), auf dem Konto Nr. 3250002 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…
Zur Suche springen Ein Sachverständiger (englisch expert) oder Gutachter ist eine natürliche Person oder eine Behörde mit einer besonderen Sachkunde und einer Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Rechtslage 2.1 Deutschland 2.1.1 ÃÂffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ö.b.u.v.-Sachverständige) 2.1.2 Zertifizierte Sachverständige 2.1.3 Amtlich anerkannte Sachverständige 2.1.4 Anerkannte Sachverständige 2.1.5 Behörden als Sachverständige 2.1.6 Freie Sachverständige 2.2 ÃÂsterreich 2.2.1 ÃÂbersicht 2.2.2 Bestellung 2.2.3 Eidesleistung 2.2.4 Rezertifizierung 2.2.5 Befangenheit 2.2.6 Elektronischer Rechtsverkehr 2.3 Schweiz 2.4 Liechtenstein 3 Rechtsgebiete 3.1 Zivilprozessordnung 3.2 Strafprozessordnung 3.3 AO und FGO 4 Ausbildung, Altersgrenze und Vergütung 4.1 Ausbildung 4.2 Altersgrenze 4.3 Vergütung 5 Sachverständigengruppen…

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Biggy Roth Möbel GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschlieÃlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschlieÃlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Wenke Hecht Herrn/Frau Wenke Hecht Duisburg Duisburg, 23.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Wenke Hecht hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 1.11.2022 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 74 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Handtaschen, auch mit Schulterriemen (einschl. solcher ohne Handgriffe)) Zwischen (Unternehmen 1) Sigrid Kammerer Steuerungstechniken Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Bremerhaven Vertreten durch die Geschäftsführung Sigrid Kammerer – nachfolgend Käufer genannt – und Klarissa Feuerthaler Tiefbau GmbH mit Sitz in Potsdam Vertreten durch die Geschäftsführung Klarissa Feuerthaler – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind,…