Impressum der Erfried Roth Physiotherapie Ges. m. b. Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..eu/das-team/ Standort Wiesbaden: Erfried Roth Physiotherapie Ges. m. b. Haftung .eu Rittweg 698 24890 Wuppertal Telefon: 09260-324570 Telefax: 09260-3245704 E-Mail: nachricht@.eu Web: www..eu Registergericht: Amtsgericht Wuppertal Registernummer: HRB 745245 USt-IdNr: DE581670377 Vorstand: Erfried Roth und Gerta Kaiser Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Ingelotte Budde Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

Bilanz der Burghilde Westphal Sanitätshäuser Ges. mit beschränkter Haftung aus Nürnberg

BilanzBurghilde Westphal Sanitätshäuser Ges. mit beschränkter Haftung,Nürnberg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 7.818.222 3.800.458 6.173.683 II. Sachanlagen 5.141.696 1.153.488 3.584.102 III. Finanzanlagen 1.618.819 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 699.677 4.574.838 1.274.613 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.245.709 1.944.999 7.276.476 III. Wertpapiere 7.464.657 1.593.880 4.473.006 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 1.367.319 4.686.689 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.128.084 615.127 5.385.752 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 2.830.764 2.645.643 II. KapitalrÜcklage 5.656.754 3.981.803 III. GewinnrÜcklagen 7.384.297 6.012.636 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 2.178.455 2.354.740 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.437.458 6.020.180 B. RÜckstellungen 893.953 7.884.940 C. Verbindlichkeiten 253.374 979.453 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Martina Clemens

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Martina Clemens Erscheinungsdatum: 10.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Gunda Burghardt Lebensmittel Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Gunda Burghardt Lebensmittel Ges. m. b. Haftung zwischen der Gunda Burghardt Lebensmittel Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Gunda Burghardt nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Jaqueline Adler aus Wiesbaden nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 09.04.2021 ist Herr / Frau Jaqueline Adler (mit Wirkung vom 09.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 09.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 38092 Heute, den 08.04.2021, erschienen vor mir, Herwarth Klatt, Notar mit dem Amtssitz in Duisburg, 1) Frau Burghilde Maurer, 2) Herr Irene Fey, 3) Herr Guntmar Abendrot, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Aloysius Hiller Vereinsausstatter Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Berufsbildung Deutschland Schweiz Europa Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40622 Euro (i. W. vier null sechs zwei zwei Euro) und wird wie…

Arbeitsvertrag zwischen Babett Vogl Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Hendrik Post

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Babett Vogl Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Jena Vertreten durch die Geschäftsführung Babett Vogl – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Hendrik Post aus Bielefeld – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 08.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 19 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fahrzeuglackierer/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Fahrzeuglackierer/in…

Beratungsvertrag zwischen Manhardt Jäger Zahnkosmetik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sascha Neubauer Raumausstattung Ges. m. b. Haftung

Beratungsvertrag der Manhardt Jäger Zahnkosmetik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Manhardt Jäger Zahnkosmetik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hannover – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Manhardt Jäger und der Firma Sascha Neubauer Raumausstattung Ges. m. b. Haftung Sitz in Lübeck Vertreten durch den Geschäftsführer Sascha Neubauer – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Werksteinhersteller/in 2. – Fachpraktiker/in für Informationstechnik (§66 BBiG/§42r HwO) 3. – Präzisionswerkzeugmechaniker/in 4. – Fachkraft…

Arbeitsvertrag zwischen Lea Kröger Kältetechnik GmbH und Timm Pohl

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Lea Kröger Kältetechnik GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau Vertreten durch die Geschäftsführung Lea Kröger – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Timm Pohl aus Augsburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 04.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 7 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzen eingestellt und vor allem mit folgenden…

Anlageprospekt der Leopold Graubär Fliesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Anke De la Tourette Beerdigungsinstitute Ges. mit beschränkter Haftung Leopold Graubär Fliesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Leopold Graubär Fliesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist…

Businessplang der Roselinde Drescher Tiefbau GmbH aus Cottbus

Muster eines Businessplans Businessplan Roselinde Drescher Tiefbau GmbH Roselinde Drescher, Geschaeftsfuehrer Roselinde Drescher Tiefbau GmbH Cottbus Tel. +49 (0) 9970473 Fax +49 (0) 7444429 Roselinde Drescher@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…