GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Schilder Navigationsmenü  aus München

Zur Suche springen Schilder ist der Familienname folgender Personen: Schilder (Adelsgeschlecht), paderbornisches Adelsgeschlecht Caspar Mauritz von Schilder († 1669), Domherr in Münster Cornelius Schilder (* 1941), niederländischer, emeritierter Bischof von Ngong in Kenia Elisabeth Schilder (1904–1983), österreichische Juristin und Sozialarbeiterin Franz Alfred Schilder (1896–1970), deutscher Zoologe Hilton Schilder (* 1959), südafrikanischer Musiker Jessica Schilder (* 1999), niederländische Kugelstoßerin Jost Schilder († 1474), Steinmetz und Dombaumeister in Frankfurt am Main Juri Iwanowitsch Schilder-Schuldner (russisch Юрий Иванович Шильдер-Шульднер) (1816–1878), kaiserlich-russischer General Karl Andrejewitsch Schilder (1786–1854), deutschbaltisch-russischer Pionieroffizier der Kaiserlich Russischen Armee und Ingenieur Manfred Schilder (* 1958), deutscher Politiker (CSU) Maria Schilder…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Markus Wehner Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Markus Wehner Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwischen der Markus Wehner Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Markus Wehner nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Ilsetraut Dietz aus München nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.04.2021 ist Herr / Frau Ilsetraut Dietz (mit Wirkung vom 11.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 11.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Burckhard Schröder

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Burckhard Schröder Erscheinungsdatum: 11.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Genussschein der Sylvia Rauch Wahrsagungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herr / Frau Elrike Graf dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 538.568 ,- EURO (in Worten: fünf drei acht fünf sechs acht EURO) am Genussrechtskapital der Sylvia Rauch Wahrsagungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Augsburg HRB 7151, beteiligt. Augsburg, 11.04.2021 Sylvia Rauch Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Sylvia Rauch Wahrsagungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Muster Gruendungsprotokoll der Rigo Forster Omnibusbetriebe Ges. mit beschraenkter Haftung aus Dortmund

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 56826 Heute, den 10.04.2021, erschienen vor mir, Ansgar Zaches, Notar mit dem Amtssitz in Dortmund, 1) Frau Roselinde Geiger, 2) Herr Bertin Schauinsland, 3) Herr Frauke Bader, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rigo Forster Omnibusbetriebe Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Dortmund. 2. Gegenstand des Unternehmens ist PC Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 387797 Euro (i. W. drei acht sieben sieben neun sieben Euro) und wird wie folgt übernommen:…

Handelsvertretervertrag zwischen Axel Appenzeller aus Oldenburg und Loreliese Harmlos Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Wuppertal Zwischen Loreliese Harmlos Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Wuppertal – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Axel Appenzeller aus Oldenburg – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Oldenburg und im Umkreis von 159 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Bolko Schott Theater Ges. m. b. Haftung und Luca Anders Trockenbau GmbH Zwischen Bolko Schott Theater Ges. m. b. Haftung Sitz in Göttingen – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Bolko Schott und der Firma Luca Anders Trockenbau GmbH Sitz in Remscheid Vertreten durch den Geschäftsführer Luca Anders – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Handelsvertretervertrag zwischen Anneheide Stiller aus Ludwigshafen am Rhein und Swanhilde Smutje Goldschmieden und Silberschmieden Ges. m. b. Haftung aus Offenbach am Main Zwischen Swanhilde Smutje Goldschmieden und Silberschmieden Ges. m. b. Haftung aus Offenbach am Main – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Anneheide Stiller aus Ludwigshafen am Rhein – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Ludwigshafen am Rhein und im Umkreis von 37 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Fitnessstudio Angebote und Ausstattung Wirtschaftliche Aspekte und Marktsituation Vorläufer Ausbildung    Navigationsmenü  aus Wuppertal

Zur Suche springen Hanteltrainingsbereich in einem Fitnessstudio, 2007 Fitnessstudio in Bonn, 1988 In einem Fitnessstudio, auch Fitness-Center, Fitnesszentrum, Gym, Sportstudio oder Muckibude genannt, findet man unterschiedliche Geräte zum gezielten Kraft- oder Ausdauertraining. Oft werden auch animierte Kurse für Aerobic, Indoorcycling oder Ähnliches angeboten. Nicht selten sind auch Sauna- oder Wellnessbereiche angeschlossen. Gegen Entgelt kann der Besucher die Geräte, den Service und die Kurse der Fitnessstudios nutzen. Fitnessstudios bieten eine kollektive und oft unterhaltsame, gesellige Form des Fitnesstrainings oder des Bodybuildings jenseits der Struktur klassischer Sportvereine. Im Gegensatz zu ehrenamtlichen Vereinen sind sie kommerziell ausgerichtet. Es gibt jedoch auch von Sportvereinen…

Kaufvertrag zwischen Merlind Andres Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Jens Klotz Architekturbueros GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Garne aus Baumwolle, Nähgarne aus Baumwolle) Zwischen (Unternehmen 1) Merlind Andres Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr Vertreten durch die Geschäftsführung Merlind Andres – nachfolgend Käufer genannt – und Jens Klotz Architekturbueros GmbH mit Sitz in Cottbus Vertreten durch die Geschäftsführung Jens Klotz – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt…