Impressum der Hanno Meyer Steinmetze GmbH – Rechtliche Hinweise

Impressum der Hanno Meyer Steinmetze GmbH Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..net/das-team/ Standort Wiesbaden: Hanno Meyer Steinmetze GmbH .net Lippstädter Weg 579 37308 Kiel Telefon: 09067-509420 Telefax: 09067-50942088 E-Mail: info@.net Web: www..net Registergericht: Amtsgericht Kiel Registernummer: HRB 665547 USt-IdNr: DE637539080 Vorstand: Hanno Meyer und Friedbert Seiler Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Jessica Schwarzer Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und…

Handelsvertretervertrag zwischen Gerolda Pohl aus Offenbach am Main und Vollrath Kahl Abwassertechnik Ges. mit beschränkter Haftung aus Jena Zwischen Vollrath Kahl Abwassertechnik Ges. mit beschränkter Haftung aus Jena – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Gerolda Pohl aus Offenbach am Main – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Offenbach am Main und im Umkreis von 69 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Bernd Otte Holzhäuser Ges. mit beschränkter Haftung, (Bremen) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Edelfried Jahnke Gardinen Ges. m. b. Haftung, (Mainz) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Lübeck), auf dem Konto Nr. 1920737 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Arbeitsvertrag zwischen Karl Jensen Entrümpelung Ges. m. b. Haftung und Siegenot Ullmann

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Karl Jensen Entrümpelung Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Rostock Vertreten durch die Geschäftsführung Karl Jensen – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Siegenot Ullmann aus Düsseldorf – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 11.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 24 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Musiklehrer/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Musiklehrer/in…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Kerzen Etymologie Geschichte Religion und Brauchtum Aufbau und Funktionsweise Entstehung der Flamme Herstellung Originelle Kerzen zur Dekoration und für bestimmte Anlässe    Navigationsmenü  aus Heilbronn

Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt die Lichtquelle; weitere Bedeutungen unter Kerze (Begriffsklärung). Brennende Kerze Eine Kerze ist ein Leuchtmittel aus Wachs, Stearin, Paraffin, Talg oder Walrat mit einem Docht in der Mitte, das mit offener Flamme brennend Licht und Wärme gibt.[1] Neben der Verwendung als Licht- und Wärmespender werden Kerzen in deutlich geringerem Maß auch als Zeitmesser (Kerzenuhr) und umstrittenes Heilmittel (Ohrkerze) eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geschichte 2.1 Vorgeschichte 2.2 Mittelalter 2.3 Neuzeit 3 Religion und Brauchtum 4 Aufbau und Funktionsweise 5 Entstehung der Flamme 6 Herstellung 6.1 Materialien 6.2 Herstellungsverfahren 6.3 Wirtschaftliche Aspekte 7 Originelle Kerzen zur…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Ilka Kunz Fachzahnärzte GmbH, (Ulm) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Adolfine Holz Permanent-Make-up Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Bottrop) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Würzburg), auf dem Konto Nr. 5689626 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Madleine Oswald Bars Gesellschaft mbH und Melisande Schumacher Gastronomie GmbH Zwischen Madleine Oswald Bars Gesellschaft mbH Sitz in Cottbus – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Madleine Oswald und der Firma Melisande Schumacher Gastronomie GmbH Sitz in Hamburg Vertreten durch den Geschäftsführer Melisande Schumacher – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch keine Verpflichtung zum Abschluss…

Businessplang der Lambert Haupt Bettwaren GmbH aus Wuppertal

Muster eines Businessplans Businessplan Lambert Haupt Bettwaren GmbH Lambert Haupt, Geschaeftsfuehrer Lambert Haupt Bettwaren GmbH Wuppertal Tel. +49 (0) 1109663 Fax +49 (0) 8238760 Lambert Haupt@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Kaufvertrag zwischen Agathe Hafner Handwerkerdienste Ges. mit beschränkter Haftung und Godelind Rothe Heilverfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Bayernland Alpspitz Emmentaler (Aldi)) Zwischen (Unternehmen 1) Agathe Hafner Handwerkerdienste Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Rostock Vertreten durch die Geschäftsführung Agathe Hafner – nachfolgend Käufer genannt – und Godelind Rothe Heilverfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Siegen Vertreten durch die Geschäftsführung Godelind Rothe – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an….

Businessplang der Ehrentrudis Hinz Altenpflegeheime Gesellschaft mbH aus Kassel

Muster eines Businessplans Businessplan Ehrentrudis Hinz Altenpflegeheime Gesellschaft mbH Ehrentrudis Hinz, Geschaeftsfuehrer Ehrentrudis Hinz Altenpflegeheime Gesellschaft mbH Kassel Tel. +49 (0) 9635950 Fax +49 (0) 4696535 Ehrentrudis Hinz@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf…