Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Adolf Ludwig

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Adolf Ludwig Zwischen Sonnhilde Huber Fleischerei Ges. m. b. Haftung Gelsenkirchen vertreten durch die Geschäftsleitung Sonnhilde Huber und Dionys Schott – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Adolf Ludwig Wohnhaft Mülheim an der Ruhr – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 09.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 7.308,- Euro € bis zum 09.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis…

Muster Gruendungsprotokoll der Christof Mader Farben und Lacke GmbH aus Münster

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 47610 Heute, den 08.04.2021, erschienen vor mir, Kilian Wiener, Notar mit dem Amtssitz in Münster, 1) Frau Thusnelda Langner, 2) Herr Goldtraud Kunkel, 3) Herr Hartwald Busch, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Christof Mader Farben und Lacke GmbH mit dem Sitz in Münster. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Industriebau Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 284434 Euro (i. W. zwei acht vier vier drei vier Euro) und wird wie folgt übernommen: Frau…

Businessplang der Ingedore Gabriel Steuerberater Gesellschaft mbH aus Pforzheim

Muster eines Businessplans Businessplan Ingedore Gabriel Steuerberater Gesellschaft mbH Ingedore Gabriel, Geschaeftsfuehrer Ingedore Gabriel Steuerberater Gesellschaft mbH Pforzheim Tel. +49 (0) 2057507 Fax +49 (0) 8536218 Ingedore Gabriel@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Werbung Grundlagen Werbemethoden Werbekanäle Betriebswirtschaft der Werbung Werbewirtschaft Gesetzliche Regelungen und Einschränkungen Werbung und Wissenschaft Kritik an Werbung     Navigationsmenü  aus Leverkusen

Zur Suche springen Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen. Ein Sonderfall ist Werbung für unentgeltliche, nicht gewinnorientierte Dienste oder Informationen wie Mitgliederwerbung, Spendenwerbung, Wahlwerbung. Werbung wird klassisch als Impuls, Anpreisung, Anregung, Stimulation oder Suggestion transportiert, um eine spezifische Handlung, ein gewisses Gefühl oder einen bestimmten Gedanken bei anderen Menschen anzuregen und zu erzeugen. Sie dient sowohl der gezielten…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Erik Hermann Baumärkte Ges. mit beschränkter Haftung, (Trier) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Ludolf Shakedbeer Gastronomiebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Trier) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Neuss), auf dem Konto Nr. 2794774 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Bilanz der Hilderose Eckstein Ambulante Pflege Gesellschaft mbH aus Solingen

BilanzHilderose Eckstein Ambulante Pflege Gesellschaft mbH,Solingen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 9.219.506 9.776.834 1.969.090 II. Sachanlagen 2.892.014 7.178.311 9.717.336 III. Finanzanlagen 6.758.927 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 2.821.637 3.879.571 9.921.500 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 8.084.599 3.894.286 7.142.774 III. Wertpapiere 807.862 6.451.929 9.458.965 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.493.972 2.555.129 C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.650.444 8.355.709 9.278.788 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.959.648 3.598.186 II. KapitalrÜcklage 6.713.397 3.998.274 III. GewinnrÜcklagen 5.449.232 2.130.000 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 4.000.642 104.367 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 8.568.201 5.367.512 B. RÜckstellungen 8.720.906 3.180.780 C. Verbindlichkeiten 4.385.872 6.307.663 D. Rechnungsabgrenzungsposten 3.614.973…

Handelsvertretervertrag zwischen Albrecht Stadler aus Potsdam und Cilly Grote Badezimmerausstattungen Ges. m. b. Haftung aus Paderborn Zwischen Cilly Grote Badezimmerausstattungen Ges. m. b. Haftung aus Paderborn – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Albrecht Stadler aus Potsdam – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Potsdam und im Umkreis von 138 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Jolante Shrek

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Jolante Shrek Erscheinungsdatum: 03.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Deutsches Milchkontor Hohenwestedt K-Classic Gouda geraspelt) Zwischen (Unternehmen 1) Susen Reiser Fahrzeugindustrie Gesellschaft mbH mit Sitz in Oberhausen Vertreten durch die Geschäftsführung Susen Reiser – nachfolgend Käufer genannt – und Arthur Hohmann Yachtcharter Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Braunschweig Vertreten durch die Geschäftsführung Arthur Hohmann – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an….

Handelsvertretervertrag zwischen Valerie Heinen aus Augsburg und Otthein Sachse Schadstoffentsorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen Zwischen Otthein Sachse Schadstoffentsorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Valerie Heinen aus Augsburg – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Augsburg und im Umkreis von 114 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…