Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Marco Ullmann Mietwagen Gesellschaft mbH Zwischen Marco Ullmann Mietwagen Gesellschaft mbH Sitz in Dortmund – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Marco Ullmann und Jörn Jakobs Wohnhaft in Krefeld – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 599.251,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 28 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 71.26 EURO monatlich, jeweils zum 5. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Philipp Thurgauer Industriereinigungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Philipp Thurgauer Industriereinigungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Philipp Thurgauer Industriereinigungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hannover – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Thurgauer und Gertraut Sommerfeld Wohnhaft in Bremen – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 629.237,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 37 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 47.771 EURO monatlich, jeweils zum 9. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 21 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Arbeitsvertrag zwischen Ignatz Kunkel Zugangskontrollsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sighelm Schober

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Ignatz Kunkel Zugangskontrollsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mainz Vertreten durch die Geschäftsführung Ignatz Kunkel – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Sighelm Schober aus Trier – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 12.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 19 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Pelzveredler/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Pelzveredler/in…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Beat Thoma

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Beat Thoma Erscheinungsdatum: 12.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Irmelin Mühlbauer Pferdepensionen Gesellschaft mbH und Eginald Ostermann Gründungsarbeiten Ges. m. b. Haftung Zwischen Irmelin Mühlbauer Pferdepensionen Gesellschaft mbH Sitz in Bottrop – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Irmelin Mühlbauer und der Firma Eginald Ostermann Gründungsarbeiten Ges. m. b. Haftung Sitz in Karlsruhe Vertreten durch den Geschäftsführer Eginald Ostermann – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Impressum der Regine Geier Angelsport Gesellschaft mbH – Rechtliche Hinweise

Impressum der Regine Geier Angelsport Gesellschaft mbH Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..ch/das-team/ Standort Wiesbaden: Regine Geier Angelsport Gesellschaft mbH .ch Dörenhagener Weg 846 20255 Nürnberg Telefon: 04735-441195 Telefax: 04735-44119529 E-Mail: nachricht@.ch Web: www..ch Registergericht: Amtsgericht Nürnberg Registernummer: HRB 255028 USt-IdNr: DE967080986 Vorstand: Regine Geier und Heide Eckstein Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Heimwald Schröder Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Lily Ettinger Industriebau Gesellschaft mbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Lily Ettinger Industriebau Gesellschaft mbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Finanzdienstleistung es Geschichte Rechtsfragen    Navigationsmenü  aus Mainz

Zur Suche springen Finanzdienstleistung ist eine Sammelbezeichnung für finanzwirtschaftliche marktfähige Dienstleistungen, die von Finanzintermediären, insbesondere Finanzdienstleistungsinstituten, angeboten werden. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Rechtsfragen 3.1 Europäische Union 3.2 Deutschland speziell 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Allgemeines Als anbietende Finanzintermediäre kommen insbesondere Kreditinstitute, Versicherungen, Bausparkassen, Kreditkarten­unternehmen, Kapitalanlagegesellschaften, Leasing- oder Factoring­gesellschaften, Kreditvermittler oder auch Schattenbanken in Frage. Angeboten werden Finanzinstrumente, Finanzierungsinstrumente, aber auch Vermögensverwaltung, Portfoliomanagement, Kreditservicing, Maklerpools oder bloße Finanzberatung.[1] Nachfrager können andere Finanzintermediäre und Nichtbanken (Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und natürliche Personen) sein. Geschichte Der Begriff der Finanzdienstleistung (englisch financial services) wurde zu Beginn der 1980er…

Genussschein der Roselind Witt Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Eckehardt Spock dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 648.308 ,- EURO (in Worten: sechs vier acht drei null acht EURO) am Genussrechtskapital der Roselind Witt Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Kassel HRB 67692, beteiligt. Kassel, 07.04.2021 Roselind Witt Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Roselind Witt Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes…